Allgemein

Ungesunde Glaubenssätze auflösen

Manchmal haben wir Überzeugungen in uns, die unsere Gesundheit schädigen

Manchmal sind die so hartnäckig, dass wir sie als Wahrheiten ein Leben lang mit uns tragen und uns fragen, wieso wir uns z.B. oft gestresst oder blockiert fühlen.

Genauer hinzuschauen, welche immer wiederkehrenden Emotionen in uns sind in manchen Situationen, kann helfen einen Zugang zu diesen Überzeugungen zu finden.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du an diese Überzeugungen heran gehen kannst und ungesunde Glaubenssätze so umformulieren kannst, dass sie Dich weniger stressen und Du somit Deinem Nervensystem und Deiner mentalen und auch physischen Gesundheit etwas Gutes tun kannst.

Schritt 1: Ungesunde Glaubenssätze erkennen

  • Welche immer wiederkehrenden Emotionen sind in Dir
  • Angst
  • Stress
  • Überforderung
  • Wut
  • Traurigkeit
  • etc.

Schritt 2: Ungesunde Glaubenssätze erkennen

  • achte auf Deinen inneren Dialog z.B.:
  • ich kann das sowieso nicht
  • andere sind besser als ich
  • das war schon immer so
  • ich bin nicht gut genug
  • das ist zu schwer für mich

Schritt 3: Ungesunde Glaubenssätze erkennen

  • Wie verhälst Du Dich?
  • Rückzug
  • Vermeiden von Situationen
  • Vermeiden von Chancen
  • Prokrastination
  • Perfektionismus
  • Aktionismus
  • Selbstsabotage
  • Pausen nicht zulassen können

Schritt 4: Ungesunde Glaubenssätze auflösen

  • Hinterfrage Deine Überzeugungen
  • Ist es was, was Du seit Kindheit übernommen hast
  • Ist es eine Strategie, die Du Dir zum „überleben“ angeeignet hast
  • Beispiel: Ich muss mich mehr anstrengen als andere, um das gleiche zu erreichen

Schritt 5: Ungesunde Glaubenssätze umformulieren

  • Nimm Deinen Glaubenssatz und formuliere ihn um, z.B. wird aus:
  • Wenn besser geht, ist gut nicht gut genug, wird:
  • Ich mache Dinge in meinem Tempo und so, wie es sich für mich gut anfühlt.
  • Ich feiere meine Erfolge, ich weiß, dass ich alles in mir habe, um an Herausforderungen zu wachsen.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar